vierviertel Projektentwicklungs GmbH
Projekt
entwicklungs GmbH
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Was wir machen…
  • …und wer wir sind
  • Kontakt

Trafohaus am Pferdemarkt

Die denkmalgeschützte Herausforderung

Liebhaberei ist sicher kein gutes Merkmal für unternehmerisches Handeln. Aber dieses Gebäude, ganz zentral in der Stadt Trier direkt am Pferdemarkt gelegen, muss man einfach liebhaben. Heruntergekommen, vollkommen baufällig, unter Denkmalschutz und seit Jahrzehnten leerstehend – das hatte diese Trafostation einfach nicht verdient! Also waren wir ein bisschen verrückt und haben unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit alter Bausubstanz genutzt und kräftig investiert.

2019 konnten wir das Gebäude erwerben und im Frühjahr 2020 ging es nach einer intensiven Planungsphase und sehr guter und einvernehmlicher Abstimmung mit dem Trierer Denkmalpflegeamt ans (Um-)Bauen und (Neu-)Denken. Dabei haben wir mal wieder gelernt, dass kleine Projekte genau so viel Arbeit machen können wie Großprojekte. Aber es hat sich gelohnt und auch wenn es abgedroschen klingt: Aus einem Schandfleck wurde ein Schmuckstück! Den sehr aufwendigen Umbau haben wir überaus detailverliebt, denkmalgerecht und mit viel Kreativität von Beginn an auf das neue Nutzungskonzept abgestimmt:

Digitallabor, Tagungslocation und Agentur!

Aus der ehemaligen Transformatorenstation wurde das Haus der Transformation. Das Trafohaus ist heute die Begegnungsstätte der mefa – eine hochprofessionelle Digitalagentur aus Trier und Luxembourg – und dem Potential in Trier mit drei Informatik-Studiengängen und 1.200 Studierenden an Uni und Hochschule in diesem Bereich. In der Trafo-Denkschmiede entstehen jetzt digitale Projekte und Jobs. Das Trafohaus bietet hierzu die idealen räumlichen Voraussetzungen mit einer hippen Tagungslocation, die gleichzeitig auch ein Open-Space-Büro für interdisziplinäre Projektteams ist. Hier werden digitale Jobs für Studierende der beiden Hochschulen vorgehalten – wir nennen es ein JobHub für junge Talente.

Kurzum: In dem vormals seit Jahren leerstehenden und vom Zerfall bedrohten Gebäude wird seit Herbst ’21 wieder Energie produziert. Die Zutaten: Digitalagentur, Hightech-Büros, Tagungslocation, Denkfabrik, Begegnungsstätte, DigitalHub, Programmiercafé, Informationsveranstaltungen aus der digitalen Welt, Fortbildungsangebote und Trafo-Akademie. Und wenn es das „C-Wort“ wieder zulässt, ergänzen kleine aber feine Events mit öffentlichem Charakter das Angebot und laden dazu ein, das Trafohaus bei Kunst, Kultur oder Talk kennenzulernen.

Transformatorenhaus

Baujahr circa 1905-1920

Denkmalschutz

Einmal verrückt sein…

Kreativität statt Abruch

Trafostation vorher.
Trafostation heute.
Für mehr WOW-Effekt: klicke aufs Bild :)
...bitte aufs Bild klicken
... bitte aufs Bild klicken

Weitere Projekte

Drei auf einen Streich

Im neuen Trierer Stadtquartier Castelnau Mattheis darf natürlich eines nicht fehlen: Bezahlbarer Wohnraum! Deshalb realisieren wir hier gleich drei tolle Mehrfamilienhäuser mit fairen Mieten, in nachhaltiger Bauweise und mit Wohnungen, in die jeder am liebsten gleich einziehen möchte...
Mehr erfahren

Quartier Süd in Montabaur

Aus der ehemaligen Westerwaldkaserne wird das Quartier Süd. Auf einer Fläche von 410.000 m² entsteht in Montabaurs Süden unter unserer Regie ein ganz neuer Stadtteil. Hier gibt es viele Highlights, wie z.B. die Lofts in ehemaligen Fahrzeughallen, die Wohnpflegegruppen, wo einst die Bundeswehrkantine war, die tolle KITA und vieles mehr...
Mehr erfahren

Alte Gleisfabrik in Dortmund

In Dortmund - nicht weit von der Uni und ganz in der Nähe vom Stadion - liegt das Gelände einer ehem. Weichenfabrik brach. Wir haben es erworben, den Städtebau entwickelt und es wurde nun Baurecht geschaffen. Die riesengroße Werkhalle verwandeln wir in ein loftartiges Wohngebäude. Auf dem ehemaligen Gleisfeld entsteht guter Städtebau mit Stadtvillen, mietpreisgebundenem Wohnungsbau und einer Quartiersgarage...
Mehr erfahren

Unsere eigene Marke: Die Immprinzip-Häuser

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht: Wir bauen bezahlbaren Wohnraum, mietpreisgebunden und zu 100% im Programm der sozialen Wohnraumförderung. Wichtigstes Merkmal unserer Immprinzip-Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise: Keine Abstriche an Qualität oder Ausstattung dafür ökologisch, menschlich, fair und gut...
Mehr erfahren
  • Was wir machen…
  • …und wer wir sind
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz